// Züchter
Weigel, Michael
Kontaktdaten:
Weigel, Michael
Gorknitzer Str. 26
01809 Dohna
Mobil: 0176-23179348
 
Das Rote Neuseeländerkaninchen ist ein hauptsächlich aus Wirtschaftlichkeit gezüchtetetes rötliches Kaninchen mit einem Idealgewicht von über 4,0Kilo.
Es wurde 1936 in den deutschen Standart aufgenommen.Den Ursprung hat hat diese Rasse in Kalifornien, wo es von Farmern als rotbraunes Wildkaninchen, das sich schnell vermehrte und auch frohwüchsig war, weitergezüchtet wurde.
Die Herauszüchtung der heutigen Rassemerkmale begann um 1910 und ging über mehrere
Etappen. So wurden in den Europäischen Ländern sehr unterschiedliche rassespezifische
Eigenschaften herausgezüchtet. Es wurden versch. Zuchtgewichte erzielt, die Farbe wurde
mal heller ml dunkler herausgezüchtet.
Die Namensgebung hat sich sehr zögerlich durchgesetzt. Jede Nation benannte und benennt
mitunter noch dieses Kaninchen anders. Nur die Grundfarbe und die genetische Abstammung
beruhen auf den selben Wurzeln. Die Deutschen wollten so zum Beispiel ursprünglich ein
gelbes Wienerkaninchen haben.
Letztenendes ist es aber doch als Neuseeländer akzeptiert und durch gezielte Zucht weiter
verbessert worden.
Die Rassemerkmale im Körperbau sind ahnlich denen beim Blaugrauen Wiener. Die Deckfarbe
ist sattrot und darf maximal an den Augen, den Innenseiten der Läufe und der Unterseite
der Blume etwas heller gefärbt jedoch nicht reinweis sein!
Was sehr markant ist, ist die gleiche Färbung der Deck und Unterfarbe. Eine Zwischenfarbe
sollte maximal angedeutet sein, darf sich also nicht deutlich herausstellen. Bei älteren
Häsinnen ist eine kleine gut geformte Wamme zulässig.
Die Augenfarbe ist braun und darf nicht davon abweichen!
|